Sauerampfer (Rumex acetosa L.)
Tschmeckkkiii!!!! Ich liebe den zitronenartig schmeckenden Sauerampfer. Schon als Kind habe ich ihn gern von den Wiesen gepflückt und pur gegessen. Er dient der Stärkung des Immunsystems und hat
blutreinigende, sowie wassertreibende Eigenschaften und ist förderlich für die Verdauung.
Sammelzeit: Mai bis Juni
Inhaltsstoffe:
Sauerampfer ist sehr reich an Vitamin C, Carotin und Eisen.
Verwendung in der Küche:
Natürlich steht bei mir an erster Stelle wiedermal die Verarbeitung in einem Wald- und Wiesensmoothie, sowie als Wildgemüse in Suppen oder
Salat. Er ist so aromatisch und man kann die Speisen richtig aufpeppen. Dennoch aufpassen mit der Menge, er enthält relativ viel Oxalsäure, was nierenschädlich ist, kann aber durch Abkochen und
Abgießen des Kochwassers entfernt werden.